• UMFRAGE: GEBEN SIE IHRE MEINUNG ZU UNSEREM REISEZIEL AB
    Ihre Meinung ist uns wichtig, nehmen Sie an der Umfrage teil! (auf Englisch)
    Ich mache mit
Zurück zur Liste
©N. Durrieu
©Laurent Gheysens
©Laurent Gheysens
©Laurent Gheysens
©Laurent Gheysens
©Laurent Gheysens

BUNKERS 638 ET 610

LA TAMARISSIERE
1942, angesichts der Alliierten in Nordafrika, ordnet Hitler den Bau der Mittelmeermauer an. Von den 100 Bunkern, die in Agde gebaut wurden, bestehen 30 Bunker in La Tamarissière fort.
Der Bunker 638, ein 220 m² großes deutsches Feldlazarett, diente der Versorgung verwundeter Soldaten. Der Bunker 610 war der Gefechtsstand der Batterie von La Tamarissière.
  • Museum
1942, angesichts der Alliierten in Nordafrika, befahl Hitler das Ende der Demarkationslinie und den Bau der Mittelmeermauer. Von den 100 Bunkern, die in Agde gebaut wurden, blieben 30 auf dem Gelände der Bunker von La Tamarissière erhalten und verteidigten das Gebiet vor einer möglichen Landung der Alliierten in Okzitanien.

Darunter befinden sich 638, ein 220 m² großes deutsches Feldlazarett, und 610, eine 200 m² große Kommando- und Entscheidungszentrale. Sie werden die Funktionsweise dieser beiden renovierten Gebäude entdecken und anhand der Elemente, die der Verein ausfindig machen konnte, ihre Bauweise und ihre Ausstattung verstehen.
Eine Ausstellung zu den großen Themen des Konflikts in lokaler Version wird angeboten: die deutsche Organisation, das Leben in den Bunkern, die Situation der Agathois unter der Besatzung oder die Etappen der Wiedereröffnung und der Restaurierung.

Fußgängerwegweiser ab dem Parkplatz des Front de Mer “Antoine Groignard”.
Dauer der Besichtigung: 1 Std.

Nützliche Informationen

  • Vom 04/01/2025 bis 27/12/2025 : Saturday – 09:30 > 12:00

  • BUNKERS 638 ET 610
    • 4 rue Commandant Malet
    • Parking Antoine Groignard

    34300 LA TAMARISSIERE

  • +33 6 22 60 51 83

Vor Ort

  • Parkplatz
  • Boutique
  • Animation mit spezifischem Thema

Zusatzinformationen

Zusätzliche Informationen für Menschen mit Behinderungen : Barrierefreiheit erfordert die Hilfe des Vereins, um die 3 Zugangsstufen zu überwinden.
Tiere : Hunde verboten außer Blindenhund
Zurück zur Liste
Kontakt