Zurück zur Liste

FÊTE DU POINTU

LE GRAU-D’AGDE
  • Startseite Menschen mit eingeschränkter Mobilität
  • Tiere willkommen

Programm

Die Meeresschnecke wird von den Gastronomen in verschiedenen Rezepten angeboten, von denen eines verlockender als das andere ist. Das Publikum kann sie probieren und von den Fischern die ungewöhnliche Geschichte dieser Schnecke erfahren…

Die “Pointu” verdankt ihren Namen den furchterregenden Stacheln, die spiralförmig um ihr Gehäuse angeordnet sind. Um in der Gesellschaft zu glänzen, kann man die stachelige Murex mit ihrem gelehrten Namen “Bolinus Brandaris” bezeichnen, aber es ist interessanter, die ursprüngliche Geschichte zu erzählen, die sich hinter diesem komplizierten Familiennamen verbirgt
Diese jahrhundertealte Schnecke erfüllte von der Antike bis ins Mittelalter eine ganz bestimmte und prestigeträchtige Funktion: Sie sondert einen Schleim ab, aus dem das “Purpur der Alten” oder “Tyrisches Purpur” (nach dem darin enthaltenen tyrischen Oxid) gewonnen wurde.
Da Purpur sehr teuer war, wurde es nur für Stoffe verwendet, die für die Götter und die herrschenden Klassen der Gesellschaften rund um das Mittelmeer bestimmt waren. In Rom war es ein Symbol der Macht: Die Breite des Purpurstreifens, der auf der Toga getragen wurde, und die mehr oder weniger kräftige Farbe der roten Kleidung zeigten den sozialen Status des Trägers an. Nur die Kaiser trugen vollständig mit Purpur gefärbte Kleidung. In Konstantinopel war das Schlafzimmer des Kaisers purpurfarben, und der Sohn eines Kaisers, der geboren wurde, während sein Vater regierte, also in diesem Schlafzimmer, trug den angesehenen Beinamen “Porphyrogenet” (“in Purpur geboren”, auf Griechisch).
Mit der Verknappung von Murex verschwanden auch die Techniken zur Herstellung von Purpurfarbstoffen.

Heute hat der “Pointu” seine rein kulinarische Funktion wiedererlangt. Während die Spanier sie schon immer sehr gerne gegessen haben, wurde der Verzehr dieser Meeresschnecke in Frankreich etwas zurückgedrängt, aber in den letzten zehn Jahren konnte sie ihre Liebhaber wieder für sich gewinnen.
Das “Fête du Pointu” kam also genau zum richtigen Zeitpunkt, und Grau d’Agde bot sich als Schauplatz an, zumal hier 2014 die offizielle “Confrérie des Pointus” gegründet wurde.

Kostenpflichtig: Infos auf Facebook: La Confrérie des Pointus
> 10.00 Uhr: Quai Commandant Méric/Platz


#TEMPSFORT
Datum / Uhrzeit
Saturday 28 June10:00

Nützliche Informationen

    • PLACE DE LA RÉPUBLIQUE ET QUAI DU COMMANDANT MÉRIC
    • Quai Commandant Méric

    34300 LE GRAU-D’AGDE

  • +33 4 67 94 60 00
Zurück zur Liste
Kontakt